Die Kreisstadt Unna beabsichtigte, das bereits im Jahr 1976 gebaute Evangelische Gemeindezentrum „Die Brücke“ im Stadtteil Unna-Königsborn zu sanieren und umzubauen.

In diesem Zuge sollte das Gebäude inhaltlich zu einem Stadtteilzentrum entwickelt werden, das durch die Vereine und Einrichtungen des Quartiers Berliner Allee genutzt werden kann. Auf 700 m² soll es zukünftig einen „Ort der Begegnung“ abbilden.

Projektdaten:

Fertigstellung:
09/2022
Leistungsphasen:

1-8
Brutto-Grundfläche:
700 m²
Auftraggeber:
Kreisstadt Unna

Energetische Sanierung

Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wurde eine energetische Sanierung durchgeführt. Das Gebäude erhielt eine neue Fassade aus roten und grünen Faserzementplatten, eine neue Heizanlage sowie neue Fenster. Zudem wurden Teile des Dachs erneuert.

Im Innenbereich wurden sämtliche Böden und Decken erneuert. Alle Wände wurden neu gestrichen. Die elektrischen Anlagen wurden erneuert.

Vor der energetischen Sanierung

Nach der energetischen Sanierung

Stadtteilzentrum Unna: Eingang

Vor der energetischen Sanierung

Nach der energetischen Sanierung

Barrierefreier Umbau und neues Raumprogramm

Der barrierefreie Umbau umfasst die Realisierung von behindertengerechten Zugängen und WCs. Alle Bereiche des Untergeschosses sind barrierefrei erreichbar.

Die Neugestaltung der Außenanlage umfasst einen 1.350 m² großen Bereich.

Um das neue Raumprogramm des Stadtteilzentrums zu integrieren, wurden neue Wände eingezogen. Diese schaffen den neuen Bereich für das Jobcenter.

Künftig befinden sich im Erdgeschoss die Räumlichkeiten der Ev. Kirchengemeinde sowie der neue Bereich für das Jobcenter Unna.

Weiterhin stehen zwei Seminar-/Gruppenräume, ein offener Besprechungsbereich im Foyer mit offener Küche sowie Nebenräume zur Verfügung.

Im Untergeschoss entstanden für den Falken Kinderclub der Kreisstadt Unna ein großer sowie zwei kleine Gruppenräume, eine großzügige, offene Spielfläche, ein Werkraum, ein Büro sowie Nebenräume.