Wettbewerbsbeitrag für Goetheschule Marl erhält Anerkennung
Donnerstag, 30. Januar 2020
Wir freuen uns, dass unser Wettbewerbsbeitrag für den Neubau der 3-zügigen Goetheschule in Marl eine Anerkennung erhalten hat. Unseren Entwurf haben wir gemeinsam mit SAL Landschaftsarchitektur aus Münster eingereicht.

Für die Stadt Marl sollte im Rahmen eines Realisierungswettbewerbs ein Gesamtkonzept für einen Schulneubau inklusive Offener Ganztagsschule, einer Zweifeld-Sporthalle sowie eines Lehrschwimmbecken entwickelt werden.
Die Entwürfe können vom Montag, den 27. Januar bis Freitag, den 31. Januar 2020 jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in der Aula der Goetheschule Marl, Hervester Str. 81, besichtigt werden.

Weiterführende Links
3. Preis für Wettbewerb: Kirchenneubau in Neu-Listernohl
Dienstag, 02. Juli 2019
Wir freuen uns, dass unser Wettbewerbsbeitrag des Neubaus der Kirche St. Augustinus in Neu-Listernohl mit dem 3. Preis ausgezeichnet wurde.

Entwurf mit integriertem Gemeindehaus
Die Gemeinde Neu-Listernohl (Attendorn) wünscht sich eine neue Kirche mit angebundenem Gemeindezentrum, um den heutigen Anforderungen einer kleiner werdenden Kirchengemeinde gerecht zu werden.
Unser Entwurf sieht ein neues Kirchengebäude mit integriertem Gemeindehaus vor. In den quadratischen Grundriss wurden Einschnitte vorgenommen, die drei Innenhöfe mit spannenden Blickbezügen schaffen. Über das großzügige Foyer werden die beiden Gruppenräume sowie der 230 qm große Kirchenraum erschlossen. Kirche und Gruppenraum können für große Veranstaltungen zusammengeschlossen werden und bieten so Platz für etwa 220 Plätze.
Weitere Funktionsräume gliedern sich in den hinteren Teil des Gebäudes an und können über den Nebeneingang erschlossen werden. Das eingeschossige Gebäude mit gefaltetem Dach wird in respektvollem Abstand zum Bestandsglockenturm gesetzt.

1. Preis für Wettbewerb St. Elisabeth Kirche Bergkamen
Donnerstag, 03. Mai 2018
Im Wettbewerb für die Neugestaltung der St. Elisabeth Kirche in Bergkamen wurde unser Entwurf mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Die Jury empfahl im Anschluss an die Preisvergabe die Umsetzung des Siegerentwurfs.

Auslobung: Behutsamer Umgang mit dem Bestand
Ein wichtiger Bestandteil der Auslobung war, dass die Gebäudehülle im Wesentlichen erhalten bleiben sollte. Dabei sollte der Schwerpunkt der Bearbeitung auf der architektonischen und liturgischen Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung liegen.
Wir haben mit unserem Entwurf auf einen behutsamen Umgang mit dem Bestand der Kirche St. Elisabeth geachtet. Wenige, zielgerichtete Eingriffe in die Altbausubstanz stärken den Charakter der Kirche und unterstreichen den liturgischen Raum.

Weiterführende Links
Wettbewerb "Haus der Begegnung" belegt 3. Platz
Wir freuen uns sehr, dass unser Wettbewerbsbeitrag zum Neubau „Haus der Begegnung“ der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Hamm mit dem 3. Preis ausgezeichnet wurde.
Beurteilung durch das Preisgericht [Auszug]
Der Grundriss folgt der äußeren Gliederung in 3 Gebäudebereiche, wobei das zentrale Forum von 2 massiven Baukörpern eingerahmt wird. Das so gebildete Foyer vereint die Funktionen der beiden Eingänge von Kirche und Lessingschule, Durchgang und zentralem Aufenthaltsbereich.
Die Funktionalität der Grundrisse ist hierbei in guter Qualität gelöst. Dem Gedanken des Miteinanders der beiden Institutionen wird ausreichend Rechnung getragen, wobei jeweils eigene, abteilbare Bereiche ein störungsfreies Zusammenleben ermöglichen.