Mittwoch, 20. Dezember 2023
Auch in diesem Jahr haben wir uns mit unserem gesamten Team mit Freude und Einsatz der Planung und Realisierung von spannenden Projekten gewidmet. An einer Auswahl von Ergebnissen unserer Arbeit möchten wir Sie wieder teilhaben lassen.
Unsere internen Prozesse haben wir in Bezug auf Kommunikation und Digitalisierung weiter optimiert. An unserem Bürotag im August konnten wir beim 1. weicken architekten Menschenkicker-Turnier unseren Mannschaftsgeist unter Beweis stellen.
Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und unseren Mitarbeiter:innen für den Teamgeist, der uns durch das Jahr getragen hat! So können wir auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken und mit Zuversicht in das Jahr 2024 starten.

St. Johannes Hospital Dortmund – Erweiterung Kardiologie
Der Neubauteil der Kardiologie des St. Johannes Hospital wurde bereits im Januar in Betrieb genommen. Die neuen Bereiche schließen funktional an den Südflügel und den Gartentrakt an, sodass die bestehende Kardiologie um ca. 1.000 m² Brutto-Grundfläche erweitert wird. Um den Krankenhausgarten zu erhalten, wurden für die neue Kardiologie zwei unterirdische Geschosse in 9 m Tiefe realisiert, sodass nach Abschluss der Baumaßnahme der Garten wiederhergestellt werden kann. In drei weiteren Bauabschnitten werden die angrenzenden Bestandsbereiche der Kardiologie saniert. → Hier mehr erfahren
Kreis- und Hochschulstadt Meschede – Neubau Feuerwehrhaus
In Meschede entsteht derzeit das neue Feuerwehrhaus für die Löschgruppen der Ortsteile Calle und Wallen, die künftig als eine Einheit in der Freiwilligen Feuerwehr am Standort Calle zusammenarbeiten werden. Im September konnten wir den Spatenstrich des eingeschossigen, rund 890 m² großen Neubaus feiern, der in Hybridbauweise errichtet wird. → Hier mehr erfahren


Stadt Neustadt an der Weinstraße (Wettbewerb) – Neubau Realschule Plus mit städtebaulichem Ideenteil
In Neustadt an der Weinstraße soll auf dem Grundstück der derzeitigen Georg-von-Neumayer Realschule ein Neubau für eine Realschule Plus entstehen. Unser Beitrag für den Wettbewerb sah einen selbstbewussten Baukörper für die Realschule Plus vor, der den Ausgangspunkt für die Entwicklung des neuen Bildungscampus Böbig, der eingebettet in einen attraktiven Grünraum die Standortqualität des Stadtteils stärkt. → Hier mehr erfahren
Prosper-Hospital Recklinghausen – Sanierung Bettenhaus
Für das Prosper-Hospital Recklinghausen realisieren wir die Sanierung des Bettenhauses auf 8 Geschossen. Die Fertigstellung der 1. Station ist für 2025 geplant. Insgesamt werden 7 Stationen in 5 Bauabschnitten saniert. Neben der Kernsanierung und Umstrukturierung der Stationsbereiche ist die Errichtung einer Isolierstation auf der 2. Etage vorgesehen. Des Weiteren werden in der 5. Etage vier neue Kreißsäle und ein Sectio-OP-Bereich errichtet. Die oberen beiden Etagen des Bettenhauses werden im Wahlleistungsstandard ausgeführt.


Klinikum Dortmund – Neubau Medizinische Klinik und Umbau Bestandsgebäude
Der Neubau des Bettenhauses am Klinikum Dortmund schreitet weiterhin voran und auch die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen laufen noch. Seit Anfang des Jahres werden sukzessive Stationen in Betrieb genommen. Bis zum Frühsommer 2024 werden die letzten 5 Ebenen des Bestandsbaus durchsaniert sein und in Betrieb gehen können. → Hier mehr erfahren
Hüttenhospital Dortmund – Neubau Frischküche, Praxisräume geriatrische Institutsambulanz, Speisesaal, Bettenstationen mit Isoliermöglichkeit
Für das Hüttenhospital Dortmund planen wir derzeit unser viertes großes Projekt: Nach dem Neubau (2012) und der Aufstockung der Intensivstation (2015) sowie dem Umbau der Bettenstationen (2016) bearbeiten wir nun einen viergeschossigen Neubau. Der Neubau nimmt im Erdgeschoss eine neue Frischküche auf. Das 1. Obergeschoss beherbergt zukünftig eine Cafeteria und zusätzlich Praxisräume für die geriatrische Institutsambulanz. In den oberen beiden Geschossen wird eine Komfortstation mit Isoliermöglichkeit eingerichtet. → Hier mehr erfahren


BG Klinikum Duisburg – Restrukturierung der Zentralen Notaufnahme
Die restrukturierte Zentrale Notaufnahme für das BG Klinikum Duisburg wurde in diesem Jahr in Betrieb genommen. Über einen neuen Aufzug wird ein separater Zugang für Notfallpatienten hergestellt. Neue Untersuchungs- und Eingriffsräume schaffen die Voraussetzungen für eine optimale medizinische Versorgung.
Und sonst so?
Unser Bürotag führte uns dieses Jahr nach Kamen, Holtum und Unna
Nachdem wir anlässlich unseres Bürotags 2022 einen Segeltörn über das niederländische Wattenmeer gemacht haben, fand unser Bürotag 2023 dieses Jahr wieder in Deutschland statt: Unsere Fahrradtour führte uns zunächst nach Kamen, wo wir das Solarhaus der UKBS Unna besichtigen konnten. Im Anschluss radelten wir nach Holtum. Hier erwarteten uns neben gekühlten Getränken und Leckereien vom Grill ein großer Menschenkicker, bei dem wir unsere Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten. → Hier mehr erfahren


Internes Fortbildungskonzept läuft erfolgreich weiter
Jeden Freitag findet bei uns, digital über Microsoft Teams, eine interne Fortbildung statt. In diesem Jahr können wir auf insgesamt 37 interessante Schulungstermine zurückblicken. Die Bandbreite der Themen ist weiterhin sehr groß: Von CAD-Schulungen zu unseren bürointernen Zeichenvorgaben über planerische Tipps zur Anwendung von Trockenbau- und Holzverbunddecken bis hin zu den aktuellen Standards der Nachtragsprüfung war in diesem Jahr alles dabei. Ein weiterer Baustein unserer Fortbildungen sind die Projekteberichte, in denen die Projektleitungen allen Interessierten darstellen, was wir auf vergangenen Projekten lernen können und welche Herausforderungen wir in dem Rahmen gemeistert haben.
Unser internes Fortbildungskonzept haben wir Ende 2021 eingeführt, um unser angesammeltes Wissen aus den Bereichen Planung und Baukonstruktion, Bauleitung, Ausschreibung und allgemeine Themen untereinander weiterzugeben. Unser Repertoire ist mittlerweile auf 73 Fortbildungen angewachsen. → Hier mehr erfahren
Teilnahme am Tag der Architektur 2023
Das Motto des diesjährigen Tags der Architektur, der bundesweit einmal im Jahr stattfindet, war Nachhaltigkeit und klimagerechtes Bauen. Wir beteiligten uns mit zwei Projekten aus Unna: Dem Neubau am Bildungscampus sowie der Sanierungs- und Umbaumaßnahme am Stadtteilzentrum Nord „Die Brücke“ . → Hier mehr erfahren


Zwei langjährige Kolleg:innen gehen in den Ruhestand
Nachdem wir unsere Kollegin Heidi bereits im Oktober nach 51 Jahren Betriebszugehörigkeit verabschiedet haben, steht der zweite Abschied kurz bevor: Zum Ende des Jahres werden wir uns von unserem geschätzten Kollegen Gerd verabschieden. An der Weihnachtsfeier wird dann noch ein letztes Mal gemeinsam mit allen Kolleg:innen gefeiert.
Wir sagen: Danke für alles, Heidi und Gerd!
Adventskalender auf Instagram
Nachdem wir letztes Jahr einen kleinen Quiz-Adventskalender bei Instagram ins Leben gerufen haben, haben wir uns für diese Weihnachtszeit für ein weicken architekten-ABC entschieden. Der gesamte Adventskalender 2023 ist als Highlight abgelegt. → Hier geht es zu Instagram





Jahresrückblick 2022
Neugierig, welche Projekte wir letztes Jahr bearbeitet und fertiggestellt haben? Schauen Sie sich hier unseren Jahresrückblick 2022 an. → Hier mehr erfahren