Freitag, 23. Mai 2025

Die Sicherstellung hoher Qualität im CAD-Zeichnen ist ein zentraler Bestandteil unserer Planungsarbeit. Durch klar definierte Prozesse, regelmäßige Fortbildung und aktuelle Hard- sowie Software schaffen wir die Grundlage für eine zuverlässige, lesbare und architektonisch anspruchsvolle Planung.

Ein wichtiges Element ist unsere regelmäßige interne Fortbildung: Alle 14 Tage treffen wir uns zu einer halbstündigen Schulung, in der praxisnahe Themen, Neuerungen im Workflow oder interne Standards behandelt werden. So bleibt unser Team fachlich stets auf dem aktuellen Stand.

Unsere Arbeit basiert auf umfangreichen büroeigenen Standards, die technische Präzision und gestalterische Qualität vereinen. Im Fokus stehen dabei:

  • Einheitliches Erscheinungsbild der Pläne
  • Hohe Leserlichkeit und Nachvollziehbarkeit
  • Reibungslose Zusammenarbeit mit externen Planungspartnern

Darüber hinaus achten wir gezielt darauf, dass der architektonische Wille – also Gestaltung, Raumwirkung und Entwurfsidee – auch in der CAD-Zeichnung klar erkennbar bleibt. CAD dient bei uns nicht nur der technischen Umsetzung, sondern auch der gestalterischen Kommunikation.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Planung ist der Einsatz von 3D-Zeichnungen zur Erstellung eines digitalen Modells des Gebäudes. Die 3D-Planung ermöglicht nicht nur eine kontinuierliche visuelle Überprüfung der Architektur, sondern auch die Massenermittlung sowie Kollisionsprüfungen mit anderen Fachplanungsdisziplinen.

Durch offene Schnittstellen zu unterschiedlichen Programmen sorgen wir für eine nahtlose Integration unserer Modelle in den Gesamtplanungsprozess und können das Gebäude visuell und technisch unseren Bauherren präsentieren. Der Austausch über das IFC-Modell ist hierbei ein zentrales Werkzeug.

Unsere CAD-Arbeit verbindet damit technische Genauigkeit, gestalterische Klarheit und digitale Effizienz – für eine durchdachte, koordinierte und qualitativ hochwertige Planung