Freitag, 27. Juni 2025

Mit dem Spatenstich am 17. Juni 2025 begann offiziell der Umbau des bisherigen Katharinentreffs zum neuen öko-fairen Gemeindezentrum „Lichtwerk“ in Unna. Als zentraler Ort für Begegnung, Gemeinschaft und Beteiligung wird das Gebäude der Pfarrei St. Katharina künftig den pastoralen Raum Unna–Fröndenberg–Holzwickede bereichern – ökologisch, nachhaltig, barrierefrei und für alle zugänglich.

Der Name „Lichtwerk“ ging aus einem breit angelegten Beteiligungsprozess hervor: 68 Namensvorschläge wurden aus der Gemeinde eingereicht. Die Wahl fiel bewusst auf „Lichtwerk“ – als Ausdruck von Hoffnung, Offenheit und gestalterischem Anspruch. Dabei steht das „Licht“ hier sowohl für religiöse Symbolik („Jesus – Licht der Welt“) als auch für ein architektonisches Konzept, das Transparenz und Helligkeit fördert. Zugleich verweist „Werk“ auf das gemeinsame Gestalten und den biblischen Auftrag: „Bebaue und behüte“.

Mit dem Umbau des Gemeindezentrums “Lichtwerk“ soll ein Ort für alle Menschen entstehen – mitten in Unna, der Stadt der Lichtkunst. Geplant sind umfassende Sanierungsmaßnahmen mit nachhaltigen Materialien, einer Photovoltaik-Anlage, einer energieeffizienten Wärmepumpenlösung und neuer Fassadengestaltung. Auch die Raumstruktur wird neu gedacht – modern, einladend, inklusiv und offen mit lichtdurchfluteten Räumen. Die Umgestaltung des Außenbereiches umfasst zudem neue Fahrradstellplätze, Grünflächen sowie eine E-Bike-Ladestation.

„Ich bin überzeugt, dass dieses Gebäude einen echten Mehrwert für unseren Pastoralen Raum und darüber hinaus schaffen wird“, so Verwaltungsleiter Stefan Spallek.

Foto (von links):
Anna-Maria Rakus (Projektgruppe), Gemeindereferent Janfelix Müller, Rainer
Engel (Kirchenvorstand),
Astrid Holzbeck (Pfarrgemeinderat), Pfarrer Paul Mandelkow,
Verwaltungsleiter Stefan Spallek,
Dipl.-Ing. Barbara Weicken (Weicken Architekten), Ludwig
Holzbeck (Kirchenvorstand),
Daniel Pausewang (Weicken Architekten), Dipl.-Ing. Alexandra
Oertel (Weicken Architekten)