Mittwoch, 02. Juli 2025

Die bestehende Eingangshalle der Sauerlandklinik in Hachen wurde umfassend neugestaltet und zu einem modernen und einladenden Empfangsbereich umgebaut. Ein warmes Holzambiente und helles Farb- und Materialkonzept, welches sich harmonisch mit dem vorhandenen Natursteinboden verbindet, sorgen für eine freundliche und natürliche Atmosphäre und heißt die Besucher der Klinik herzlich willkommen.
Das Herzstück bildet die neue Empfangstheke, die gemeinsam mit der klar strukturierten Hallenfläche das Zentrum des Eingangsbereichs bildet. Der Wartebereich sowie die Stellfläche für Kofferwagen wurden durch elegant integrierte Holzlamellenwände in die offene Halle eingefügt. Zudem erhielt der neue Eingangsbereich – trotz erhöhtem statischen Aufwand – eine mit hochwertigen Holzeinbauten gestaltete Kaffeebar, die sich zur Halle hin öffnet und frei zugänglich ist. Die Technikräume für Elektro-, IT- und Brandmeldetechnik (BMZ) sind zentral und als abgetrennte Bereiche in das Konzept integriert.
Wichtige Bestandteile des Gesamtkonzepts waren auch die Lichtplanung und die Deckengestaltung:
Das neue Beleuchtungskonzept umfasst große, runde Leuchten sowie ein Lichtband, das dem Verlauf der Empfangstheke folgt – beides ist eng mit der Möblierung und der Raumstrukturierung verzahnt. Für eine angenehme Geräuschkulisse wurde die Abhangdecke als Akustikdecke ausgeführt und zugleich in der Höhe angehoben, sodass der Raum der Halle großzügiger wirkt.
Neben der Entwicklung und Umsetzung eines durchdachten innenarchitektonischen Konzepts standen auch die Sanierung der Brandschutzmaßnahmen sowie der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) im Fokus. Die neue Eingangshalle wurde mit hochwertigen Einbauten ausgestattet, die passgenau auf die Bedürfnisse der Nutzer – Mitarbeiter und Patienten – abgestimmt sind. Dabei wurde auch die Corporate Identity (CI) der Sauerlandklinik durch den gezielten Einsatz von Bild- und Textmarken in die Einrichtung integriert. Abgerundet wird das Gesamtkonzept durch ein Leit- und Kommunikationssystem, das über integrierte Bildschirme sowie neue Beschilderungen und ein Wegweiser-System Orientierung und Information bietet.